Schulanlage Oberdiessbach
CampanileMichetti Architekten in Zusammenarbeit mit Feissli Gerber Liebendörfer Architekten, schlagen die Weiterentwicklung des Areals im orthogonalen System des Baus aus den 80er Jahren vor. Die Basisstufe entwickelt sich als Fortsetzung des bestehenden Winkelbaus mit neuem Erschliessungsgelenk. Die Primarschulerweiterung gliedert sich in mehreren Raumschichten, die eine uneingeschränkte und willkommene Nutzung der Gangbereiche ermöglichen. Die Arbeitsräume der Lehrer und die Gruppenräume sind ideal zwischen den Klassenzimmern angeordnet.
Neubau
Im neuen Gebäudetrakt werden im 1. und 2. Obergeschoss insgesamt 4 Schulzimmer mit den dazugehörigen Gruppen- und Nebenräumen für Kindergarten bzw. Basisstufe erstellt. Im Erdgeschoss sind nebst der Mediothek ein Technikraum, ein Putzraum und zusätzliche WC-Anlagen vorgesehen. Ein zentrales Treppenhaus inkl. Lift verbindet den Neubau mit dem Winkelbau und ermöglicht einen hindernisfreien Zugang zu sämtlichen Räumen. Auf der Westseite verfügt der Neubautrakt über grosse Fensterflächen, die die Räume ideal mit Tageslicht versorgen und einen guten Überblick auf den Mehrgenerationenplatz ermöglichen. Südseitig befindet sich ein separater Zugang, von wo auch direkt in den Aussenraum gelangt werden kann. Auf dem Dach des Neubautrakts ist eine vollflächige Photovoltaikanlage geplant. Der Mehrgenerationenplatz wird westseitig verschoben und die Geräte in diesem Bereich neu platziert. Östlich des Neubautraktes wird auf einer Fläche von 1'800 m2 der neue Aussenraum und Spielbereich für den Kindergarten/Basisstufe entstehen.
Winkelbau
Im Winkelbau sind bauliche Anpassung nötig, damit drei weitere Schulzimmer inkl. Gruppenräume und Garderoben für Kindergarten/Basisstufe erstellt werden können. Die Primothek im Erdgeschoss des Winkelbaus soll zu Gunsten eines Schulzimmers aufgegeben werden. Im Erdgeschoss befindet sich zudem ein Lehrerbereich. Weiter findet man in diesem Trakt auch die Räume der Schulsozialarbeit (1. OG) sowie der Psychomotorik (2. OG). Die Tagesschule wird neu im Geissbühlerhaus untergebracht, da die Nachfrage stark gestiegen ist und weiter bis über 60 Kinder steigen wird. Die Räume der heutigen Tagesschule unter der Turnhalle werden künftig für das Handarbeiten bzw. das textile Gestalten benötigt.
Altbau
Im Altbau werden insgesamt 6 Klassenzimmer, welche heute schon bestehen, für die Primarstufe (3.- 6. Klasse) zur Verfügung stehen. Gestützt auf den Lehrplan 21 ist pro Klassenzimmer ein Gruppenraum geplant. Im 1. Obergeschoss ist ein Kombiraum für Zeichnen, Musik und Konferenzen vorgesehen. Das Dachgeschoss ist als Lehrerwelt angedacht. Die Spezialschulräume IBEM und Logopädie sowie die Bereiche für die Schulleitung, das Sekretariat, das Kollegiumszimmer, die Büroplätze der Lehrkräfte und des Hauswartes befinden sich ebenfalls im Dachgeschoss. Aufgrund von gestiegenen Brandschutzvorgaben werden diverse neue Brandabschnitte gebildet. Der Altbau ist heute nicht hindernisfrei und muss auch im Sinne der bereits gültigen gesetzlichen Bestimmungen für Personen mit Einschränkungen ertüchtigt werden. Damit der Altbau künftig hindernisfrei über alle Stockwerke erreichbar ist, wird auf der Nordseite einen Lift eingebaut.
Bauherrschaft: | Gemeinde Oberdiessbach |
Wettbewerb: | 2013 |
Realisierung: | 2022 – 2026 |