Zunfthaus zu Schmieden, Bern
Mit der Erneuerung des Hauses am Schmiedenplatz 5 werden nicht nur die bauliche Substanz und der städtebauliche Charakter gesichert, sondern auch zentrale Funktionen aufgewertet: Das Restaurant mit Küche und Nebenräumen wird umfassend saniert, die bestehende Liftanlage barrierefrei ausgebaut, ein neuer Warenlift ergänzt und der Trottoirlift angepasst. Die Erdgeschossfassade wird ersetzt und neu gestaltet – als Ausdruck eines Ortes mit Identität im Herzen der Berner Altstadt.
Erneuerung mit Haltung
Die Liegenschaft am Schmiedenplatz 5 – ein architektonisch qualitätsvoller Ersatzneubau von 1957 – bildet einen markanten Abschluss der Zeughausgasse und fügt sich als Eckgebäude städtebaulich präzise in die Berner Altstadt ein. Die kraftvolle Gestalt schafft einen wohlproportionierten Platzraum zum Kornhaus hin und trägt wesentlich zur Qualität des öffentlichen Stadtraums bei. Der belebte Aussenraum wirkt direkt auf die halböffentliche Nutzung des Erdgeschosses zurück – insbesondere das Restaurant, dessen Erhalt als wertvoller Beitrag zum städtischen Leben zu verstehen ist. Gemeinsam mit dem Saal im 1. Obergeschoss bietet es Raum für Begegnung zwischen Zunft und Öffentlichkeit – ein Ausdruck des gelebten „Schmiedengeists“. Dieser Geist ist mehr als ein historisches Erbe: Er ist identitätsstiftend und prägt den Ort weit über das Zunftwappen an der Fassade hinaus.
Eingriffsstrategie
Die Eingriffsstrategie konzentriert sich auf die Sanierung der Restaurantgeschosse, die Optimierung der vertikalen Erschliessung sowie die Erneuerung der haustechnischen Infrastruktur über alle Ebenen. Die bestehende Gebäudestruktur und Nutzung bleiben weitgehend erhalten, werden jedoch gezielt weiterentwickelt, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei stehen eine klare architektonische Haltung, funktionale Robustheit und langfristige Werterhaltung im Zentrum. Der eigenständige Ausdruck des Gebäudes bleibt erhalten, während die Erdgeschossfassade im Sinne des ursprünglichen Entwurfs überarbeitet und zeitgemäss neu interpretiert wird. Technisch ermöglichen flexible Versorgungskonzepte eine nachhaltige und anpassungsfähige Nutzung. Die grosszügige Rasterstruktur schafft dabei das Potenzial für hochwertige, räumlich differenzierte Lösungen – insbesondere im Bereich der Gastronomie und Büronutzung.
Bauherrschaft | Zunftgesellschaft zu Schmieden |
Realisierung | 2025 – 2026 |